Keimfreie Hände ohne Handkontakt: Die Vorteile von Waschbecken mit Kniebedienung im OP-Alltag

Artikel teilen:
Ob Routineeingriff oder komplexe Hochrisiko-OP – die Voraussetzung für jeden erfolgreichen chirurgischen Eingriff ist eine kompromisslose Hygiene. Doch Hygiene beginnt nicht erst auf dem OP-Tisch, sondern schon Minuten davor – beim Händewaschen. In einem Umfeld, indem jede Berührung zur potenziellen Kontaminationsquelle werden kann, ist die Art der Händedesinfektion entscheidend. Gerade im hochsensiblen Bereich des OPs braucht es durchdachte Lösungen, die Sicherheit und Effizienz nahtlos miteinander verbinden. Waschsysteme mit Kniebedienung bieten hier nicht nur eine technische Antwort, sondern setzen einen neuen Standard in Sachen berührungsfreier Hygiene. Inspital hat genau dafür die passenden Produkte entwickelt – robust, anwenderfreundlich und exakt auf die Bedürfnisse des klinischen Alltags abgestimmt.

Inhalte

Hygiene beginnt vor dem ersten Schritt

Händedesinfektion ist mehr als Routine - sie ist der wichtigste Baustein zur Vermeidung nosokomialer Infektionen. Studien zeigen, dass über 70% aller postoperativen Wundinfektionen auf eine direkt oder indirekte Übertragung von Keimen über die Hände zurückzuführen sind. Selbst kleinste Nachlässigkeiten bei der Händehygiene können fatale Folgen haben - für Patienten, für die OP-Abläufe und für die Klinik.

Ein häufig übersehener Schwachpunkt dabei: die Schnittstelle zwischen Mensch und Technik. Konventionelle Wasserhähne, Seifenspender oder Desinfektionsflaschen mit Hautkontakt sind potenzielle Kontaminationsquellen - gerade im stressigen Klinikalltag. Hier schaffen knee-operated scrub skins Abhilfe: Sie ermöglichen die gesamte Händewaschung ohne Handberührung - vom Wasserfluss bis zur Seifen- und Desinfektionsabgabe. 

Inspital Scrub Sinks: durchdacht bis ins Detail

Die SK61-Serie von Inspital ist das Ergebnis intensiver Entwicklungsarbeit mit Fachkräften aus OP, Hygiene und Technik. Ziel war es, ein Waschsystem zu schaffen, das nicht nur den internationalen Hygienerichtlinien entspricht, sondern aktiv zur Reduktion von Keimübertragungen beiträgt – und gleichzeitig den Arbeitsalltag im OP erleichtert.

Die wichtigsten Merkmale im Überblick:

  • Kniebedienung für alle Funktionen: Wasser, Seife und Desinfektionsmittel werden über sensorgesteuerte Ventile aktiviert – ganz ohne Handkontakt, nur durch sanften Kniedruck.
  • Antibakterielle Materialien: Die Becken bestehen aus hochwertigem Corian®, einem porenfreien, hygienischen und leicht zu reinigenden Mineralwerkstoff mit natürlichen antibakteriellen Eigenschaften.
  • Spritzfreies Design mit runden, konkaven Ecken: Reduziert Kreuzkontaminationen und erleichtert die Reinigung.
  • Thermostatische Mischventile: Sorgen für eine konstante Wassertemperatur und minimieren thermische Risiken.
  • Einfache Wartung und Zugänglichkeit: Dank frontseitig eingebauter Schubladen und Servicezugänge.

Ob als Einzelstation (SK61.10) oder Doppelstation (SK61.20) – diese Waschbecken sind für jede OP-Umgebung geeignet, skalierbar und mit verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich.

Mehr Effizienz und Sicherheit im Klinikbetrieb

Neben den hygienischen Vorteilen bieten Kniebedienungs-Waschbecken von Insüital auch zahlreiche praktische Vorteile im OP-Alltag:

  1. Zeitersparnis: Kein Hantieren mit Hebeln oder Spendern – die intuitive Bedienung über das Knie beschleunigt den gesamten Vorbereitungsprozess.
  2. Ergonomisches Arbeiten: Die Bedienhöhe und Beckenform wurden so gestaltet, dass auch bei häufiger Nutzung keine körperliche Belastung entsteht.
  3. Weniger Wartungsaufwand: Die berührungslose Technik reduziert Verschleiß und Verunreinigung von Bedienelementen.
  4. Nutzerfreundlichkeit: Die automatische Dosierung und frei programmierbare Fließzeiten sorgen für gleichbleibende Desinfektionsqualität – unabhängig vom Nutzer.

In Komibantion mit Schulungen zum hygienischen Händewaschen unterstützt das System die konsequente Umsetzung der KRINKO-Empfehlungen und der DIN 12980-Normen. 

Wirtschaftlich, langlebig, investitionssicher

Inspital versteht die besonderen Anforderungen im OP- nicht nur an die Technik, sondern auch an Investitionen. Die Scrub Sink Systeme wurden auf maximale Langlebigkeit, einfache Installation und geringe Folgekosten hin optimiert. 

- Stabiler Edelstahlkorpus (1mm) mit langlebiger Oberfläche

- Wartungsfreundliches Design: Zugriff auf alle Technikkomponenten von außen

- Schnittstellenkompatibel: Integration in bestehende Versorgungsstrukturen möglich

- Energieeffizient durch 24V-Steuersystem

So bleiben die langfristigen Betriebskosten niedrig - bei gleichbleibend hoher Funktionalität und Hygienequalität. 

Zukunftssichere Hygieneplanung: Teil eines ganzheitlichen OP-Konzepts

Die Entscheidung für berührungslose Waschbecken wie die Inspital Scrub Sinks ist nicht nur ein Gewinn für den Klinikalltag – sie ist auch ein strategischer Baustein für zukunftssichere OP-Planung. In Zeiten steigender Anforderungen an Infektionsprävention, Energieeffizienz und Personalsicherheit ist es entscheidend, Hygienetechnik zu integrieren, die nicht nur heutigen, sondern auch zukünftigen Standards gerecht wird. Inspital bietet mit seinen modularen Lösungen die nötige Flexibilität für individuelle Raumkonzepte – sei es im Neubau oder in der Sanierung bestehender OP-Bereiche. Damit wird die Händedesinfektion nicht zur Pflichtübung, sondern zu einem integralen Bestandteil einer durchdachten, leistungsfähigen Infrastruktur.

Fazit: Berührungslose Waschsysteme sind Standard der Zukunft

Die keimfreie Händedesinfektion ist das Fundament jeder erfolgreichen Operation. Mit waschplatzbasierten Lösungen wie den Scrub Sinks von Inspital lassen sich Hygiene, Effizienz und Ergonomie optimal miteinander verbinden. Die Kniebedienung schafft nicht nur Sicherheit, sondern auch Vertrauen – bei Patienten, Personal und Hygienebeauftragten.

Verlassen Sie sich auf eine Lösung, die mitdenkt – und sich im OP bewährt hat.

Aktuelle News

Academy

Hier dreht sich alles um Wissen und Weiterbildung.

News & Presse

Hier finden Sie aktuelle News zu Messen, Kongressen, PR und weiteren relevanten Themen.